Optimierung von Prozessen der maritimen Logistik und Resilienz

Das ISL fokussiert auf die Beschaffung von Technologien/Infrastruktur zur Prozessmodellierung und -analyse, Simulation und Optimierung, Entwicklung und Einsatz digitaler Zwillinge zur strategischen Planung, Hafenmonitoring, Technologieeinsatz für Hafensicherheit/Resilienz.

Es soll eine Großvideoleinwand für Prozessdarstellungen von innovativen Workflows (interaktiv mit den Akteuren) zum Einsatz kommen. Unterstützt wird die Prozessanalyse durch 3D-Verfahren, die den Einsatz von AR/VR-Brillen vorsehen, um die Erlebbarkeit von Innovationen im Hafen durch moderne Transfermethoden zu ermöglichen.

Durch Einsatz von Flugdrohnen sollen Echtzeitdaten u.a. zur Verkehrsüberwachung und auch zur Resilienzforschung erhoben werden, die für Lagebilder auf Basis eigener Daten und darauf basierender Engpassanalysen benötigt werden. Die Drohnenbilder sollen auch als Basis u.a. für 3D-Modellierung dienen, um aus den Daten mittels 3D-Druck proportional korrekte, physische 3D-Modelle zu erstellen.

Der Einsatz eines Laufroboters mit Manipulatorarm dient zur Erhebung eigener Daten von Anomalien im Hafenumfeld mittels Sensorik, wobei zur Steuerung der Drohnen und Laufroboter ein mobiler Leitstand zum Einsatz kommen soll. Dieser wird ebenfalls für Lagebilder und die Durchführung grundlegender Analysen vor Ort eingesetzt.